Stichwortlexikon

Was bedeutet...

A

 

Alleinfuttermittel / Einzelfuttermittel

 

  • Als Alleinfutter werden, nach den Maßgaben des Futtermittelrechts, solche Futterarten bezeichnet, welche die Tiere mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen. Eine Zufütterung von anderen Produkten oder frischen Futtermitteln ist optional und muss von der täglichen Ration abgezogen werden.Unter Einzelfuttermittel versteht man die einzelnen Rohstoffe, die in richtiger Mischung dann das Allein- oder Ergänzungsfuttermittel ergeben.

Aminosäuren

    • es sind die Bausteine der Proteine

    • sie sind lebensnotwendig und dienen dem Aufbau von Körpereiweiß

    • ohne Aminosäuren und Proteine wären viele Körperfunktionen nicht möglich

    • sie wirken als Botenstoffe, transportieren Substanzen von Zelle zu Zelle, sind Baustoff, Enzyme und regulieren das Abwehrsystem

    •   

Antioxidantien

    • sie helfen einer übermäßigen Zellzerstörung durch freie Radikale vorzubeugen und die Immunabwehr des Tieres zu stärken

    • zu den in der Nahrung enthaltenen natürlichen Antioxidantien zählen beispielsweise Vitamin C, Vitamin E, das Provitamin Betacarotin und das Spurenelement Selen

 

Ascorbinsäure

    • besser bekannt als Vitamin C – schützt die Körperzellen vor den Angriffen freier Radikale, stärkt die Abwehrkräfte und ist wichtig für den Aufbau von Bindegewebe und Haut

    • es verbessert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln in den Körper

  

B

 

Ballaststoffe

    • Rohfasern bzw. Ballaststoffe zählen zu den Kohlenhydranten

    • die Fasern, die meist pflanzlichen Ursprungs sind, spielen eine wichtige Rolle für eine gesunde Verdauung

    • Ballaststoffe werden zum Beispiel in Form von Inulin zugesetzt, das die Gesundheit des Magen-Darm-Traktes unterstützt

 

 

Betacarotin

    • es zählt zur Gruppe der Carotinoide und ist ein natürlich vorkommender Farbstoff, der zu den sekundären Pflanzenstoffen gehört

    • als Vorstufe von Vitamin A übernimmt Betacarotin wichtige Funktionen bei der Abwehr freier Radikale und hat positiven Einfluss aus das Sehvermögen, die Haut und zahlreiche Wachstumsprozesse

 

 

Biotin

    • unentbehrlicher Bestandteil für die Entwicklung und Wachstum aller Zellen

    • es wird auch als Vitamin B 7 oder Vitamin H bezeichnet

    • es ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex

    • es hat eine wichtige Funktion im Fett., Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel

    • in Verbindung mit anderen Nährstoffen leistet Biotin auch einen Beitrag für gesunde Haut und ein glänzendes, schönes Fell

 

 

B-Vitamine

    • zu den B-Vitaminen gehören die Vitamine B1, B2, Niacin, Pantothensäure, Vitamin B6, Biotin, Folsäure und Vitamin B12

    • sie spielen bei Stoffwechselprozessen und in Bezug auf das Nervensystem eine wichtige Rolle

    • da alle B-Vitamine wasserlöslich sind, der Körper sie also nicht speichern kann, müssen sie regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen werden

 

 

C

 

Calcium

    • es bildet einen wichtigen Bestandteil des Knochen- und Zahngerüstes

    • es ist auch für die Blutgerinnung und die Muskel- und Nervenfunktionen wichtig

 

Calcium/Phosphor

    • der Zusatz von Calcium und Phosphor in einem ausgewogenen Verhältnis ist entscheidend für kräftige Knochen und festes Gebiss

 

Chicoree

    • Ballaststoffe vorwiegend zur Stabilisierung der Darmflora

    • es unterstützt die Verdauungstätigkeit

 

Chlorid

    • hält den Zelldruck aufrecht - wichtig für Funktion von Nerven und Muskeln

 

Chondrotine

    • Knorpelbildung – Funktion der Gelenke

  

 

E

 

Eisen

    • es ist ein Spurenelement, das für den Sauerstofftransport im Blut und die Wirksamkeit vieler Enzyme entscheidend ist

  

 

Eiweiße

    • Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, gehören zu den Grundbausteinen der Körperzellen

    • Bausteine der Proteine (Eiweiße) sind die Aminosäuren

    • die Proteine im Körper haben Einfluss auf Nerven und Muskeln, Sehnen und Bänder, Krallen, Gewebe und Fellstruktur, bis hin zur Immunabwehr und zum Körperwachstum

    • manche Aminosäuren können nicht vom Körper hergestellt werden und müssen deshalb regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden

    • Hauptquelle für proteinhaltige Aminosäuren in der Tiernahrung sind Fleisch und Fisch, aber auch pflanzliche Produkte wie Getreide

  

Enzyme

    • es sind Eiweißstoffe und so genannte „Biokatalysatoren“ im Stoffwechselprozesse

    • sie beschleunigen und ermöglichen Stoffwechselreaktionen im Körper, werden dabei aber nicht verbraucht – ihre Ausgangsform bleibt also unverändert

    • viele Enzyme werden erst in Verbindung mit Vitaminen und Mineralstoffen wirksam

    • ohne Enzyme wären die meisten Vorgänge im Körper nicht möglich

  

F

  

Fettsäuren

    • sie sind Hauptbestandteil der Fette

    • es existieren drei Gruppen von Fettsäuren: gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach gesättigte Fettsäuren

    • gesättigte Fettsäuren kommen hauptsächlich in tierischen Fetten oder in Kokos- und Palmfett vor

    • einfach ungesättigte Fettsäuren sind zum Beispiel in Raps- und Olivenöl enthalten

    • mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind in Sonnenblumen- oder Maisöl zu finden

    • mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind essenziell, müssen also über die Nahrung aufgenommen werden, weil der Körper sie nicht selbst herstellen kann

  

Fette

    • sie gehören wie Proteine und Kohlenhydrate zu den Grundnährstoffen

    • sie stellen eine wichtige Energiequelle dar und sind wesentlich zu Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A,D und E

    • Bausteine der Fette sind die Fettsäuren

    • bestimmte Fettsäuren (essentielle Fettsäuren) können im Körper nicht selber hergestellt werden und müssen deshalb regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden

    • besonders wertvoll sind bestimmte ungesättigte Fettsäuren (Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren), die – mit der Nahrung aufgenommen – in den Bereichen Abwehr- sowie Herz- und Kreislaufsystem wichtige Funktionen erfüllen

 

 

FOS (Fructo-Oligosaccharide)

    • sie zählen zu den präbiotischen Ballaststoffen

    • sie sind gesundheitsfördend , denn sie unterstützen die Vermehrung „guter“ Bakterienstämme, welche die Verdauung und das Immunsystem stärken und schädliche Bakterien sowie Pilze im Wachstum beschränken können

    • sie sorgen für ein gesundes Gleichgewicht in Verdauungssystem

  

G

 Geflügel

    • hochwertige Proteinquelle

 

Geflügelfett

    • reich an essentiellen Fettsäuren / wertvoller Energielieferant

 

Glucosamin

    • Aminozucker (Monosaccharide oder Einfachzucker = Stoffgruppe von organischchemischen Verbindungen), der im Körper natürlich vorkommt – er ist Bestandteil des Bindegewebes, des Knorpels und der Gelenkflüssigkeit

  

Gluten

    • Eiweißstoff, der vor allem in Weizen, aber auch in Roggen oder Hafer vorkommt

  

Glyx-Diät

    • Getreide als Kohlenhydratquelle, wie Weizen oder Mais, wird traditionell in großer Menge in der industriellen Herstellung verwendet, um Energie in Form von Glykose in die Blutbahn freizusetzten – auf Grund der je nach Kohlenhydratquelle unterschiedlich starken Insulinreaktion auf Glukose ist eine kohlenhydratarme Ernährung von großem Vorteil

    • Futtermittel mit einem niedrigen glykämischen Index können besser aufgenommen werden, was den Körper weniger belastet und die Effizienz steigert -z.B. Futter mit Dinkel oder Hafer, d.h. Getreidearten, die durch ihre langsame Verwertung von Stärke im Vergleich zu traditionell verwendeten Sorten einen niedrigen Index haben

    • dank dieses niedrigen glykämischen Wertes kommt es zu einer moderaten und gleichmäßigen Blutzuckerkontrolle nach den Mahlzeiten

    • darüber hinaus haben diese Getreidearten einen höheren Anteil an Ballaststoffen, was die Verdauung und die Absorption von Nährstoffen fördert und die Abwehrstoffe des Körpers stärkt

 

Grüner – Tee Extrakt

    • fördert den Stoffwechsel und die Verdauung

 

H

 Hefen

    • unterstützen eine gesunde Haut und glänzendes Fell

    • tragen zur körpereigenen Ímmunabwehr bei

 

Inulin

    • ist ein Ballaststoff, der u.a. aus der Chicoreewurzel gewonnen wird

    • es gehört zu den so genannten Prebiotika, da es den Bifidobakterien im Darm als Nahrung dient, deren Wachstum fördert und dadurch für eine gesunde Darmflora und gute Verdauung sorgt

    • es unterstützt den Stoffwechsel und stärkt die Abwehrkräfte

 

J

Jod

    • ein wichtiges Spurenelement, das zur Bildung von Schilddrüsenhormonen benötigt wird- diese spielen eine entscheidende Rolle für den Stoffwechsel, regulieren das Wachstum und sind für die Entwicklung des Gehirns notwendig

    • es ist ein Mineralstoff, der das Immunsystem stärkt

  

K

 Kalium

    • es gehört zu den wichtigsten Elektrolyten der Körperflüssigkeit und ist für die Steuerung der Muskeltätigkeit mitverantwortlich

    • es spielt bei der Funktion von Nerven und Enzymen eine entscheidende Rolle

    • es hält die Gewebsspannung aufrecht und wird für die Muskelbewegung benötigt

  

Kartoffeln

    • glutenfreie, voll aufgeschlossene Energiequelle / hoch verdaulich

 

Kohlenhydrate

    • sie liefern dem Körper schnell verfügbare Energie

    • eine besondere Gruppe der Kohlenhydrate bilden die Ballaststoffe, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielen

  

Kupfer

    • es dient zur Pigmentierung von Haut und Fell

    • wichtig für die Knochenbildung

    • es hilft dem Körper bei der Blutbildung

 

L-Carnitin

    • es unterstützt die Umwandlung von Fett in nutzbare Energie

    • es reduziert die Speicherung von Körperfett und fördert eine fettarme Muskulatur

 

 Magnesium

    • Baustoff für Knochen, Knorpel, Zähne

    • wichtig für Funktionen von Nerven und Muskeln, da Magnesium für alle Organismen unentbehrlich ist

    • es muss dem Körper täglich in ausreichender Menge zugeführt werden, um Magnesiummangel vorzubeugen

    • es ist ein essenzielles (lebensnotwendig) Mineral, das unter anderem für die normale Muskelfunktion benötigt wird

  

Mineralstoffe

    • unter dem Oberbegriff Mineralstoffe versteht man anorganische Substanzen, die im lebenden Organismus verschiedene Funktionen ausüben

    • beim Aufbauprozess und im Stoffwechsel des Körpers werden sie in kleinsten Mengen benötigt

    • ebenso wie die Vitamine können sie meist vom Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen deshalb von außen zugeführt werden

  

Mineralstoffe und Spurenelemente

    • zu der Gruppe der Mineralstoffe gehören unter anderem Natrium, Magnesium, Zink, Jod, Eisen, Calcium und Phosphor

    • Mineralstoffe erfüllen zahlreiche Funktionen im Körper

    • sie regulieren den Wasserhaushalt, sind an der Blutbildung und -gerinnung beteiltigt, unterstützen die Nerven- und Muskelfunktion sowie den Aufbau von Knochen und Zähnen

 

 Nährstoffe

    • sie werden in die Unterkategorien Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Wasser aufgeteilt

  

Natrium

    • hält den Zelldruck aufrecht – wichtig für Funktion von Nerven und Muskeln

  

Niacin

    • reguliert den Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel

    • Nicotinsäure (auch:Niacin) ist ein Vitamin aus dem B-Komplex

    • Nicotinsäure findet sich in allen lebenden Zellen und wird in der Leber gespeichert

    • es bildet einen wichtigen Baustein verschiedener Co-Enzyme (NAD,NADP) und ist in dieser Form von zentraler Bedeutung für den Stoffwechsel von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten

 

O

Öle und Fette

    • hochwertige Öle, Fette und Hefe leisten einen wertvollen Beitrag zur Gesunderhaltung der Haut und für glänzendes Fell

 

Omega 3 & 6 Fettsäuren

    • sie sind wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und förderlich für das Herz- und Kreislaufsystem sind

    • sie sind für eine gesunde Haut und glänzendes Fell sehr wichtig

  

Omega-6-Fettsäuren

    • Vitalfunktionen, Stoffwechsel, gesunde Haut, schönes Fell, Abwehrkräfte

    • es sind ungesättigte Fettsäuren und essenziell – also lebensnotwendig

 

Pantothensäure

    • auch Vitamin B 5 = es ist ein wasserlösliches Vitamin auch dem B-Komplex

    • sie ist nötig für den Aufbau von Coenzym A, welches eine wichtige Rolle im Stoffwechselgeschehen spielt

    • sie zur Bildung von chemischen Botenstoffen bei, die Reize von einer Nervenzelle zur anderen übertragen

  

Phosphor

    • dieser Mineralstoff übt wichtige Funktionen im Körper aus und ist ein essentieller Bestandteil von Knochen und Zähnen

  

Präbiotika / Prebiotika

    • Präbiotika (auch Prebiotika) sind „nicht verdaubare Lebensmittelbestandteile, die ihren Wirt günstig beeinflussen, indem sie das Wachstum und/oder die Aktivität einer oder mehrerer Bakterienarten im Dickdarm gezielt anregen und somit die Gesundheit des Wirts verbessern können

    • die meisten potentiellen Präbiotika sind Kohlenhydrate und stellen eine selektive Nahrungsgrundlage für Darmbakterien-Arten wie Laktobazillen und Bifidobakterien dar – auf diese Weise kann gezielt die Zusammensetzung der Darmflora (positiv) beeinflusst werden – es können auch potentiell Mikroorganismen mit einem gesundheitsfördernden Einfluss im Dickdarm anhäufen

    • in z.B. Chicoree, Schwarzwurzeln und Topinambur sind Präbiotika natürlich (nativ) vorhanden

    • industriell können Präbiotika aus unterschiedlichen Ausgangsstoffen hergestellt werden – Inulin und Oligofructose werden vorwiegend aus der Wurzelzichorie (Chicoree) gewonnen

  

Proteine

    • umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, gehören zu den Grundbausteinen der Körperzelle

    • die Proteine im Körper haben Einfluss auf Nerven und Muskeln, Sehnen und Bänder, Krallen, Gewebe und Fellstruktur, bis hin zur Immunabwehr und zum Körperwachstum

    • Hauptquelle für proteinhaltige Aminosäuren in der Tiernahrung sind Fleisch und Fisch, aber auch pflanzliche Produkte wie Getreide

 

Radikale / freie Radikale

    • Radikale sind besonders reaktionsfreudige Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Elektron

    • sie sind für viele biologische Prozesse wichtig, können aber auch zur Zellschädigung beitragen – im schlimmsten Fall führen diese zu Krebserkrankungen, Arteriosklerose oder anderen Krankheiten

  

Riboflavin

    • Vitamin B 2

 Rohfasern / Ballaststoffe

    • sie zählen zu den Kohlenhydraten

    • die Fasern, die meist pflanzlichen Ursprungs sind, spielen eine wichtige Rolle für eine gesunde Verdauung

  

Rübenfasern

    • es sind natürliche Fasern die helfen, die Nahrung durch den Darm zu transportieren

    • sie unterstützt einen gesunden Verdauungsprozess

  

T

Taurin

    • es kann zur Stärkung der Herzfunktionen beitragen und die Herzmuskulatur unterstützen

    • Katzen haben eine unzureichende Fähigkeit, Taurin selbst zu bilden – deshalb müssen sie Taurin mit der Nahrung zu sich nehmen

    • eine Unterversorgung mit Taurin kann zu einer Einschränkung der Sehkraft und zu Herzproblemen führen

  

V

Vitamine und Mineralstoffe

    • Vitamine unterstützen das Knochenwachstum, die Blutgerinnung sowie die Energieversorgung und schützen die Haut vor oxidativer Schädigung

    • Mineralstoffe sind wichtig für den Skelettaufbau, die Nervenleitung und die Kontraktion der Muskeln

    • Vitamine sind organische und essenzielle Substanzen, die dem Körper keine Energie liefern, aber unentbehrlich für die Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen sind

    • da der Körper Vitamine nicht selbst herstellen kann (mit Ausnahme von Vitamin D), müssen sie regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden

    • Vitamine sind an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt, stärken das Immunsystem und sind unverzichtbar beim Aufbau von Körpersubstanz

    • sie lassen sich einteilen in wasserlöslich (Vitamin C, B-Vitamine) und fettlösliche Vitamine (Vitamin A,D,E,K)

  

Vitamin A

    • wichtig für Augen, Haut, Wachstum und Widerstandskraft

  

Vitamin B-Komplex

    • er besteht aus verschiedenen Vitaminen, die wesentliche Körperfunktionen wie Energieerzeugung, Aminosäure-Stoffwechsel und Verbrennung von Kohlenhydraten unterstützen

  

Vitamin B 1

    • zur Regulierung des Nervensystems und der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems

  

Vitamin B 2

    • wichtig für Nerven- und Gehirnfunktion sowie Hautgesundheit

  

Vitamin B 6

    • wichtig für Nerven- und Gehirnfunktion sowie Hautgesundheit

  

Vitamin B 12

    • wichtig für die Blutbildung

 

Vitamin C

    • Vitamin C (Ascorbinsäure) ist wichtig für eine gesunde Zellentwicklung und für das Knochenwachstum

    • darüber hinaus fördert es die Wundheilung und unterstützt das Immunsystem

    • es fördert die Aufnahme von Eisen

  

Vitamin D 3

    • wichtig zur Calciumaufnahme

  

Vitamin E

    • Regeneration gesunder Zellen, stärkt Zellmembranen in Herz- und Muskulatur, unterstützt das Immunsystem

    • es schützt die Zellen vor Angriffen durch freie Radikale

    • eine gesunde Knochenbildung, Fruchtbarkeit sowie die Gesundheit von Blut, Muskeln und Nerven werden durch das Vitamin gefördert

  

Z

 Zink

    • es gehört zu den Spurenelementen und wird als Bestandteil und Aktivator von Enzymen und Hormonen, bei der Insulinspeicherung und für die Stärkung des Immunsystems benötigt

    • um einem Mangel vorzubeugen, sollte Zink täglich aufgenommen werden

    • das Spurenelement ist für verschiedene Körperfunktionen wichtig – es unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte und trägt zur Gesundheit von Haut, Fell und Augen bei

    • ebenso spielt es eine wichtige Rolle im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel

Vertrauen seit 1990 – Tierliebe, die man schmeckt

Wenn es um das Wohl unserer treuesten Begleiter geht, zählt mehr als nur Futter – es zählt Vertrauen. Seit 1990 stehen Christiane und Andreas Lamers von Lamers Futtermittelhandlung mit Herz, Verstand und jahrzehntelanger Erfahrung an der Seite von Hundehaltern, die nur das Beste für ihr Tier wollen.

Ihre Leidenschaft für artgerechte, hochwertige Tiernahrung ist spürbar in jedem Beratungsgespräch, in jeder Produktwahl und in jedem Lächeln, wenn ein Kunde zufrieden den Laden verlässt. Sie kennen die Bedürfnisse aller Rassen – vom verspielten Welpen bis zum weisen Senior – und finden immer die richtige Lösung, individuell und ehrlich.

Lamers Futtermittelhandlung ist kein anonymer Markt – es ist ein Ort, an dem Tierliebe gelebt wird. Genau deshalb vertrauen so viele Hundebesitzer seit über 30 Jahren auf die Expertise von Christiane und Andreas.

Weil Ihr Hund nur das Beste verdient.

seit 1990
Für alle Felle, die richtige Quelle!
seit 1990
Für alle Felle, die richtige Quelle!
seit 1990
Für alle Felle, die richtige Quelle!